Treuhandschaft

Als Ihr Treuhänder übernehmen wir für Sie die Verwahrung von Vermögenswerten, Urkunden, Dokumenten und Datenträgern – für Ihre größtmögliche Sicherheit!

Beim Kauf oder Verkauf einer Wohnung, eines Hauses, Grundstücks oder anderer Wertanlagen wechseln größere Geldsummen den Besitzer – viele Menschen wenden sich daher bei derlei Geschäften an einen Fachmann. Die Verwahrung fremder Vermögenswerte als Treuhänder gehört zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben eines Notars. Wir übernehmen für Sie die treuhändige Verwahrung von Geldwerten wie Kaufpreis und Grunderwerbsteuer, aber auch von Urkunden, Dokumenten und Datenträgern.

Notariat Sauper-Übeleis – Ihr verlässlicher Treuhänder in St. Veit an der Glan

Die Abwicklung einer Treuhandschaft bei einem Kaufvertrag erfolgt über ein Treuhandkonto bei der Notartreuhandbank. Der Kaufvertrag wird erstellt, der Käufer zahlt den Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Notars ein und erst danach nimmt der Notar die Eintragung ins Grundbuch vor und zahlt dem Verkäufer den Kaufpreis aus. Durch die Abwicklung Ihres Kaufes über den Notar erhalten Sie größtmögliche Sicherheit für Ihre Transaktion und schützen sich vor unangenehmen Überraschungen!

Ihr Notar sorgt für eine reibungslose und sichere Abwicklung beim Kauf

Haben Sie Fragen zum Thema Treuhandschaft? Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!

Sauper & Übeleis St. Veit an der Glan

2

Öffentliche Notare

1

Notarsubstitut

100%

Professionalität

So finden Sie uns

Jetzt kontaktieren

Es werden personenbezogene Daten übermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.

 Adresse

Friesacher Straße 6

9300 St. Veit an der Glan

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Für Parteienverkehr und Beglaubigungen bitten wir um telefonische Voranmeldung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.